Phally wohnt seit kurzem in Munkbrarup und möchte ab dem 7. Januar 2026 im Brombeerhof einen Tai Chi Kurs anbieten.
Erklärung zum/ über Tai Chi und Anmeldungen siehe Flyer.
Tai Chi Chuan: Ursprung, Prinzipien und gesundheitliche Vorteile
Tai Chi Chuan, auch bekannt unter der Pinyin-Bezeichnung Tai Ji Quan, hat seinen Ursprung in den traditionellen chinesischen Kampfkünsten, die unter dem Begriff Wushu zusammengefasst werden. Diese Disziplin zeichnet sich durch ihre vielschichtige Verbindung von Bewegung, Körperwahrnehmung und innerer Achtsamkeit aus.
Im Zentrum der sogenannten „Übungen in Bewegung“ steht das Konzept der Regulierung des Qi-Flusses – dem Fluss der Lebensenergie. Durch gezielte und bewusste Bewegungen wird angestrebt, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und zu stärken. Dies trägt dazu bei, dass Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden.
Die angestrebte Einheit von Körper, Geist und Seele in der Bewegung ist ein zentrales Prinzip des Tai Chi. Diese Harmonie soll sowohl die äussere als auch die innere Kraft stärken und ermöglicht es den Übenden, sowohl körperliche als auch mentale Ressourcen gezielt zu fördern.
Darüber hinaus wird Tai Chi Chuan als wirksame präventive Massnahme gegen verschiedene gesundheitliche Beschwerden eingesetzt. Es kann helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, Rücken- und Gelenkproblemen entgegenzuwirken sowie chronische Muskelverspannungen zu lösen. Zudem spielt der Abbau von Stress eine bedeutende Rolle, wodurch das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig gefördert wird.


